Tannnoy Stirling III LZ SE
Atlas Logo
Cyrus Logo
Excalibur-fuer-Logoleiste_Zeichenfläche 1
Fyne Audio Logo Querformat
isoForms-fuer-Logoleiste Kopie_Zeichenfläche 1
Opera Lautsprecher Logo
Pinell Logo
Rega Logo in gruen
Ruark Logo Querformat grau
Simply Analog Logo im Querformat
Tannoy Logo
Unison Research Logo
Watsons Logo

STIRLING III LZ SPECIAL EDITION

Die STIRLING III LZ Special Edition trägt in ihrem Dual Concentric Chassis den „Pepperpot Wave Guide“ mit zentral im Tieftöner eingebautem Hochtontreiber.
Dieses Koaxialprinzip wurde schon 1947 von Tannoy eingeführt und auch im klassischen Monitor Red angewendet. Mit diesem Konzept gelingt die Wiedergabe eines breiten Frequenzbandes wie bei einer Punktschallquelle. Es erlaubt ferner gleichmäßiges Abstrahlverhalten außerhalb der Hauptachse und einen tadellosen Phasengang.

Für die Anpassung an unterschiedliche Räume gibt es eine doppelte Einstellmöglichkeit auf der Vorderseite. Außerdem hat die STIRLING III LZ Special Edition frontseitige Reflexöffnungen, damit auch eine Aufstellung nahe der Wand oder in einer Ecke ohne akustische Einschränkungen möglich ist.

Jede einzelne STIRLING III LZ Special Edition wird von einem Team fähiger Fachleute von Hand hergestellt. Das erprobte und bewährte Koaxialprinzip und der handwerklich meisterhafte Gehäusebau machen bei Tannoy den Unterschied aus.

Technische Daten

10“ Dual Concentric™ Treiber mit Alnico-Antrieb und Pepperpot™ Hochtöner


Empfindlichkeit: 93 dB (2,83 Volt, 1 m)


Frequenzgang: 29 Hz – 27 kHz (-6 dB)


Nennimpedanz: 8 Ohm


Empf. Verstärkerleistung: 20 – 250 Watt


Abmessungen HxBxT: 855 x 397 x 368 mm


Gewicht: 33,2 kg pro Lautsprecher

 

Zusätzliche Informationen

Farbvarianten

Walnuss

Quantity

Testberichte und Infos