Opera Mezza v2 ist der kleinste Lautsprecher der Classica-Serie. Mit einem Zwei-Wege Regaldesign und einem rückseitigen Bassreflexkanal ausgestattet, verwendet er Treiber, die in Zusammenarbeit mit Scan Speak entwickelt wurden: ein 26-mm Softdome-Hochtöner und ein 150-mm Tiefmitteltöner. Seine Kompaktheit, Vielseitigkeit und beeindruckende Leistung – insbesondere im Vokalbereich – machen ihn zu einem Maßstab in seiner Kategorie.
Gehäuse
Der erste Schritt bei der Entwicklung der Opera Mezza bestand darin, jegliche Klangverfärbung durch Vibrationen und interne Reflexionen zu minimieren. Das Opera Team verfeinerte sorgfältig die Proportionen des Gehäuses, beginnend mit einer Frontplatte von 4 cm Dicke – ein wesentliches Element zur Gewährleistung von Stabilität und Kontrolle. Aufgrund der kompakten Größe des Lautsprechers hätten interne Reflexionen die Mitteltonfrequenzen negativ beeinflussen können – ein besonders empfindlicher und entscheidender Teil des Audiospektrums. Die Behebung dieses Problems ermöglichte es Opera, den natürlichen Charakter der Musik zu bewahren und gleichzeitig Klarheit, räumliche Details und die Präzision der Klangbühne zu verbessern. Der rückseitige Bassreflexkanal, obwohl klein, verleiht den tiefen Frequenzen mehr Körper. Wie bei anderen Modellen der Serie befindet er sich auf der Rückseite des Gehäuses; deshalb empfehlen wir, den Lautsprecher mindestens 20 cm von der Rückwand entfernt aufzustellen, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Treiber
Die Zusammenarbeit zwischen Opera Loudspeakers und Scan-Speak führte zur Entwicklung eines speziell für dieses Projekt konzipierten Tiefmitteltöners, dessen Parameter fein abgestimmt wurden, um die perfekte Balance zwischen Tiefe, Kontrolle und Dynamik zu erreichen. Die großzügig dimensionierte Schwingspule und der lineare Hub der Membran sorgen für eine hervorragende Belastbarkeit, auch bei tiefen Frequenzen. Die Verwendung einer Aluminium-Membran reduziert die bewegte Masse und vermeidet Hochfrequenzresonanzen, was die Entwicklung der Frequenzweiche vereinfacht, und die Klang verbessert. Der Hochtöner, ebenfalls auf einem Scan-Speak-Design basierend, verfügt über eine deutlich verstärkte Magnetstruktur, um eine überlegene Kontrolle – insbesondere im Mitteltonbereich – zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine schnelle und natürliche Transienten-Wiedergabe, die durch ein akustisch optimiertes Phasenverhältnis, weiter verbessert wird und die Mikrodynamik, sowie die Impulspräzision betont.
Frequenzweiche
Die Frequenzweiche wurde nach einer detaillierten Analyse der Gehäuseabmessungen und der Eliminierung stehender Wellen im Inneren entwickelt. Das Design ist bewusst einfach gehalten, jedoch mit audiophilen Komponenten und höchster Sorgfalt umgesetzt, um eine tonale Kohärenz und eine präzise Frequenzwiedergabe zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk wurde sowohl auf das akustische Verhalten jeder Sektion als auch auf die Phasenabstimmung zwischen den beiden Treibern gelegt, optimiert für die Wiedergabe, sowohl auf Achse als auch außerhalb der Achse. Das Ergebnis, ist eine räumlich präzise und realistische Wiedergabe mit einer breiten und klar definierten Klangbühne in realen Hörumgebungen. Luftkernspulen mit niederohmigem Kupferdraht werden verwendet, um den Serienwiderstand zu minimieren, während die Dämpfungswiderstände sorgfältig ausgewählt wurden, um sowohl die Frequenzantwort als auch das Phasenverhalten zu optimieren.
Designphilosophie
Die Konstruktion eines Lautsprechers mit acht Litern Volumen und einem Tiefmitteltöner mit effektivem Durchmesser von nur 105 mm ist ein recht klassischer Ansatz im Lautsprecherbau. Dennoch ist sie alles andere als einfach: Sie erfordert sorgfältige und oft kontraintuitive Designentscheidungen. Viele Hersteller konzentrieren sich darauf, die Tieftonwiedergabe durch aggressive Bassreflexabstimmung zu maximieren – oft auf Kosten von Dämpfung und Belastbarkeit. Opera hat einen anderen Weg gewählt: das ideale Gleichgewicht zwischen Tiefton-Erweiterung und Kontrolle zu finden, ohne auf extreme Treiberparameter zurückzugreifen, die die Systemzuverlässigkeit beeinträchtigen könnten. Das Ergebnis ist ein kompakter, aber solider Lautsprecher mit einer Frequenzantwort, die über eine flache Wiedergabe auf Achse hinausgeht – und in der Praxis beeindruckt. Seine kompakte Bauweise, flexible Platzierungsmöglichkeiten und bemerkenswerte Stimmwiedergabe machen ihn zu einem echten Maßstab in Bezug auf tonale Ausgewogenheit und akustische Leistung.
Zwei-Wege
Bassreflex
Regal-Lautsprecher
Hochtöner: 26 mm Softdome, Doppel-Ferrit-Magnet, Aluminium-Frontplatte
Tiefmitteltöner: 150 mm schwarz eloxierte Aluminium-Membran, Ferrit-Magnet
Empfindlichkeit (2,83V/1m): 88 dB
Frequenzgang (-3 dB): 55 Hz – 28.000 Hz
Nennimpedanz: 4 Ohm
Minimale Impedanz: 3,5 Ohm
Maximale Leistung: 100 W ohne Clipping
Empfohlene Verstärkerleistung: 25–100 W
Trennfrequenz: 2200 Hz
Gehäuse: 203 × 382 × 372 mm (B×H×T)
Lautsprecher mit Stand-Fuß: 312 × 1116 × 439 mm (B×H×T)
Gewicht netto: 12 kg (je Lautsprechen)
Farbvarianten | Rosenholz, Zementgrau |
---|